Metallspezifische Strategien für Silber, Kupfer und Eisen
Anlauf auf Silber entsteht häufig durch Schwefelverbindungen aus Luft oder Ausdünstungen. Moderne Reiniger nutzen milde Komplexierung und pH-kontrollierte Systeme, um Anlauf graduell zu lockern. Kurz einwirken, sanft abnehmen, gründlich spülen – so bleibt die feine Oberfläche klar, ohne das Objekt steril hochglänzend wirken zu lassen.
Metallspezifische Strategien für Silber, Kupfer und Eisen
Kupferlegierungen reagieren empfindlich auf zu alkalische oder ammoniakhaltige Reiniger. Patinafreundliche Formulierungen setzen auf mild saure bis neutrale Bereiche, gepufferte Systeme und begrenzte Einwirkzeiten. So lassen sich Fette, Staub und alte Polierwachse lösen, während die gewünschte Patina und die warmen Farbtöne von Bronze und Messing erhalten bleiben.
Metallspezifische Strategien für Silber, Kupfer und Eisen
Eisen verträgt keine lange Feuchtebelastung. Gelartige, kontrolliert fließende Reinigungsmittel ermöglichen gezielte Anwendung, minimieren Wasser und erleichtern anschließend schnelles Trocknen. Additive, die Flash-Rost mindern, sowie ein konsequentes Nachspülen mit demineralisiertem Wasser helfen, erneute Korrosion nach der Reinigung zu reduzieren.